GGPOKER

WSOP Europe ME: Day 3 führt ins Geld

October 6, 2025 2 min Read

Heute wird es erstmals spannend beim €10.350 Main Event der World Series of Poker Europe aka European Championship im King’s Resort in Rozvadov. Mit noch 165 Spielerinnen und Spieler geht es an Tag 3 bei 99 bezahlten Plätzen in Richtung Moneybubble.

Garantiesumme erneut übertroffen

Overall gesehen hat das Main Event auch in diesem Jahr die Erwartungen erfüllt. Durch 659 Entries (591 plus 68 Re-Entries) wurde ein Preispool in Höhe von €6.138.585 erzielt und die Garantiesumme (€6 Millionen) übertroffen. Auf der anderen Seite bedeutet das Ergebnis aber erneut einen Rückschritt. Nach dem Rekordjahr 2023 mit 817 Entries, ging die Beteiligung bereits 2024 auf 690 zurück.

Es ist aber auch längst kein Geheimnis mehr, dass die WSOP Europe zum letzten Mal in Rozvadov zu Gast ist. Eine offizielle Ankündigung zur Zukunft der europäischen Turnierserie ist noch für diese Woche angekündigt.

Viele Deutsche im Vorderfeld

Kommen wir aber zurück zum aktuell laufenden Main Event und bleiben kurz bei den Zahlen. Der Mincash ab Platz 99 beträgt ist €20.700 wert, sechsstellig wird es dann ab Platz acht, der mit €110.000 dotiert ist. Der kommende Champion der WSOP Europe wird die Rückreise als Millionär antreten, die Siegprämie beträgt €1.140.000.

In dem internationalen Feld mussten einige deutsche Teilnehmer ihren Traum von einer Top-Platzierung bereits begraben. Darunter auch der 82-jährige Klaus Görtz aus Essen, der seine Teilnahme durch den Sieg beim GGPoker.de Super Saturday gewonnen hatte, und Influencer Devin Dayan, der die Reise zur WSOP Europe als Sieger der BILD Poker Night angetreten hatte. Kevin Schäferbarthold (123.000) und Alexander Burghardt (169.000), die wie Görtz beim Super Saturday siegreich waren, sind dagegen noch im Rennen.

Sehr gut lief es bisher für den zweifachen Bracelet-Gewinner Jonas Lauck. Mit 1.015.000 Chips liegt er im Gesamtklassement auf Rang fünf hinter dem Österreicher Gerald Karlic (1.127.000). Die Top 3 besetzen nach dem zweiten Spieltag der Tscheche Michael Sklennicka (1.388.000), der Slowake Lukas Pazma (1.322.000) und der Niederländer Jan-Willem Nijmeijer (1.167.000).

Über dem Durchschnitt (399.000 Chips) liegen aus deutscher Sicht auch Matthias Gude (850.000), Bastian Döhler (846.000), Adrian Strobel (834.000), Bastian Gallitzendörfer (787.000), Roland Haddad (774.000), Christopher Pütz (703.000), Pascal Pflock (700.000), Robert Ashelm (627.000), Daniel Pidun (613.000), Heinz Traut (587.000), Johannes Franz (550.000), Dirk Langer (526.000), Stefan Heizmann (518.000), Carlos Spoddig (458.000), Florian Thumm (455.000) und Yannick Schumacher (452.000).

Die internationale Stardichte lässt dagegen etwas zu wünschen übrig. Die wirklich bekannten Pros lassen sich an einer Hand abzählen: Manig Löser (246.000), Martin Kabrhel (385.000), Sorel Mizzi (309.000), Dinesh Alt (614.000), Ivo Donev (190.000), Jakob Miegel (147.000), Max Neugebauer (116.000).

Weiter geht es heute um 12 Uhr mit Level 15 (4.000/8.000/8.000). Der Livestream beginnt um 14:45 Uhr und ist wie gewohnt im Youtube-Kanal von PokerTotal zusehen. Am Mikrofon begrüßen euch Martin Pott und Jens Jenzoou Ullrich.

Related Posts

WSOP Europe 2025: Sascha Wilhelm gewinnt PLO-Bracelet
September 24, 20251 min Read
WSOP Online 2025: Ben Rolle gewinnt das Main Event
September 24, 20253 min Read

Latest Posts

WSOP Europe 2025: Bracelets für Kabrhel und Deeb
October 3, 20252 min Read
WSOP Online 2025: Hermann gewinnt erstes Bracelet
September 28, 20251 min Read