WSOP Europe 2025: Bracelets für Kabrhel und Deeb

Martin Kabrhel und Shaun Deeb gehören zu den wenigen auch international bekannten Pokerpros bei der WSOP Europe 2025 im King’s Resort in Rozvadov. Beide drückten der Serie in dieser Woche aber ihren Stempel auf und erweiterten ihre Bracelet-Kollektion.
Event #10: €10.000 PL Omaha Mystery Bounty
Martin Kabrhel gewann sein fünftes WSOP Bracelet erstmals in der Variante Pot-Limit Omaha. Beim €10.000 Mystery Bounty setzte sich der Tscheche in einem Feld mit 88 Entries durch und kassierte inklusive Bounties €251.000 (€188.500 plus €62.500) Prämie.
Den Final Table erreichte Kabrhel auf Platz zwei und sorgte zu Beginn für den Bustout von Shortstack Bouwe Claushuis (€19.500) auf Platz acht. Aber nicht nur das. In dieser Hand verdoppelte er auch noch gegen Chipleader Krasimir Yankov und ging klar in Führung. Im weiteren Verlauf stellte sich der zweifache Bracelet-Gewinner Robert Cohen als schärfster Konkurrent heraus. Doch in der Schlussphase dominiert Kabrhel das Geschehen, führte Heads-up mit 8.245.000 zu 550.000 Chips gegen den Briten, der letztlich für Platz zwei €238.500 (€121.000 plus €117.500) ausbezahlt bekam.
Für Kabrhel folgte – nach seinem Sieg im Sommer beim $1.000 Mini Main Event in Las Vegas – das vierte Siegerfoto bei der WSOP Europe. Mit insgesamt fünf Armbändern ist er in dieser Wertung der zweiterfolgreichste Pokerspieler Europas hinter dem Briten Benny Glaser (acht Bracelets).
Event #13: €25.000 GGMILLION€
Einen Tag später zeigte Shaun Deeb beim Siegerfoto acht Finger für Bracelet Nummer acht in die Kamera. Der US-Amerikaner ist zum fünften Mal in Rozvadov dabei, wo er insbesondere 2022 mit drei dritten Plätzen, unter anderem beim Main Event, für Schlagzeilen gesorgt hatte. Beim €25.000 GGMILLION€ klappte es jetzt mit dem ersten Sieg bei der WSOP Europe, der €329.000 wert war.
Dafür benötigte Deeb vor allem in der Schlussphase das nötige Quäntchen Glück. Zu dritt gewann einen Coinflip gegen Zdenek Zizka (€142.000), der ihn Heads-up in Schlagdistanz zu Chipleader Iago Savino (€219.000) brachte. Beim ersten All-in war Deeb mit A♠6♦ gegen 8♠8♥ Underdog, traf am Turn aber das entscheidende A♦ zum Double-Up. Zwei Hände schnappte er sich mit Twopair dann auch die letzten sechs Big Blinds des Brasilianers.
Aus deutscher Sicht überstanden Sirzat Hissou (€59.000) und Jan-Peter Jachtmann (€73.000) die Moneybubble, verabschiedeten sich aber direkt danach auf den Plätzen sechs und fünf.
Event #11: €1.500 NL Hold’em Mystery Bounty
Deutlich größer war das Feld beim €1.500 NLHE Mystery Bounty mit 692 Entries. Hier waren mit Rene Schnitzler (2./€70.850) und Matthias Gude (3./€51.350) zwei deutsche Spieler ganz nah dran am Bracelet, mussten sich am Ende aber Darius Neagoe (€100.350) geschlagen geben. Für den Rumänen ist es Bracelet Nummer zwei, das erste gab es vor einem Jahr in Rozvadov beim €1.100 Turbo Bounty Hunter.